Die Anthologie der Märchenspinnerei war eigentlich als Geschenk geplant Mit Beginn der Veröffentlichungen wurde uns schnell bewusst, wie sehr wir den Aufwand unterschätzt hatten. Auch den für die Blogger, die als dreizehn gute Feen unseren Werdegang von Anfang an hautnah miterleben durften. Deswegen wollten wir ihnen für die Mühen unbedingt etwas ganz Persönliches zurück geben. Jannas Idee mit der Anthologie und ihre Widmung an die Feen war also von langer Hand geplant. Bis wir allerdings absehen konnten, ob es…
Weiterlesen Weiterlesen
Julia Maars Debüt „Der siebte Sohn“ war ein steiniger Weg – den sie mit Bravour meisterte. „Das darf man eigentlich niemandem erzählen“, meint das jüngste Mitglied der Märchenspinnerei, wenn sie heute an die Zeit rund um ihr Debüt denkt. Doch was, wenn nicht eine solche Nominierung wie die zum besten Debüt des DPP sollte Anlass dafür geben, mal aus dem Nähkästchen zu plaudern. Was Julia heute als ‚mehr als unglücklichen Verlauf‘ sieht, ist nämlich eigentlich ein kleines Buchwunder…
Weiterlesen Weiterlesen
Tina Skupins Hollerbrunn entführt in die imposante Kulisse der Alpen Hollerbrunn schafft es sowohl das Flair einer malerischen Postkarten einzufangen, ohne dabei altbacken zu wirken, als auch märchenhaft Bekanntes mit der Coolness echter urban Fantasy zu verbinden. Unsere schwedische Auswanderin sagt selbst, dass Jugendfantasy normalerweise nicht ihr Zielgenre ist. Für die Märchenspinnerei hat sie allerdings die Ausnahme gemacht und was seitdem geschah, gibt ihr wohl recht. So kann diesmal nicht nur ihr erwachsenes Publikum den unverwechselbar sarkastischen Tina-Humor…
Weiterlesen Weiterlesen
Gerade erst hat Sylvia Rieß die dritte Auflage ihres ‚Lurchis‘ auf den Weg gebracht, da trifft sie der Schlag Montag war ein stressiger Tag für sie in der Praxis, denn unsere Sylvia ist ja im Leben außerhalb der Buchwelt als Tierärztin unterwegs. Als sie abends nach Hause kommt, weiß sie schon, dass die gemeinsame Anthologie auf der Liste für den DPP gelandet ist, und freut sich. Doch die eigentliche Überraschung kommt erst, als sie selbst einen Blick auf die…
Weiterlesen Weiterlesen
Ein kometenhafter Aufstieg für unsere Selfpublisher-Debütantin Janna Ruth Nur zu gut kann Janna sich noch an die Zeit vor ihrer ersten Veröffentlichung erinnern, denn die ist gerade mal ein Jahr her. Damals war sie nach eigenen Worten noch ein Niemand. Auf den Buchmarkt gesehen mag das auch stimmen – doch dann: Ihr Debüt bei Ueberreuter mit dem Tanz der Feuerblüten. Einen Monat später legt sie gecoacht von den Kolleginnen der Märchenspinnerei dort ihr SP-Debüt nach und haut alle…
Weiterlesen Weiterlesen
Ein ganzes Dutzend Werke der Märchenspinnerei in 2017 So ganz wussten wir nicht, worauf wir uns einließen, als wir mit der Gründung 2016 den Plan fassten, jeden Monat ein neues Märchen herauszubringen. In einer Gruppe von zwölf Leuten, dachten wir, könne das nicht so schwer sein. Zwölf Monate, zwölf Bücher. Das war unser Ziel. Die Realität holte uns allerdings schnell ein. Eine Website wollte gepflegt werden und auch diverse soziale Kanäle. Gleichzeitg Schreiben, Lektorieren, Korrigieren, Covergestaltung, Satz, Vertrieb und…
Weiterlesen Weiterlesen
Neue Märchen braucht das Land! In einer Zeit, in der wieder einmal Ruhe auf der Seite der Spinnerei eingekehrt ist – die Ruhe vor einem großen Sturm -, flatterte uns die Liste der Nominierungen für den DPP2018 ins Haus und nahm uns allen den Atem. Sagenhafte 5 mal sind die Titel der Märchenspinnerei auf dieser Liste zu finden. Fast schon eine Ritterschlag für unsere Unternehmung. Vor allem, da mit der Anthologie auch das Aushängeschild für uns als Gemeinschaft…
Weiterlesen Weiterlesen