Keine zwei Wochen mehr bis Weihnachten und wir hoffen, dass ihr bereits den Großteil aller Geschenke zusammenhabt. Um für ein wenig Entschleunigung zu sorgen haben wir die nächste Folge von „Ein Blick in den magischen Spiegel“ für euch. Heute durfte Katherina Ushachov die 13 Fragen für euch beantworten. Also, sucht euch ein ruhiges Plätzchen und viel Spaß beim Lesen. 13* Fragen an die Märchenspinner*innen Autor*innenfragen 1. Was ist für dich die größte Herausforderung beim Schreiben? Jedes Mal was anderes….
Weiterlesen Weiterlesen
Passend zum Start in die Adventszeit, haben wir einen weiteren „Blick in den magischen Spiegel“ für euch. In dieser 5. Ausgabe verrät uns Mira Lindorm mehr über ihre Geschichten und Pläne. Wenn ihr vorab schon etwas über sie erfahren wollt, schaut gerne bei ihren bisherigen Veröffentlichungen vorbei. 13* Fragen an die Märchenspinner*innen Autor*innenfragen 1. Was ist für dich die größte Herausforderung beim Schreiben? Die Zeit und die innere Ruhe zu finden. 2. Was machst du (haupt-)beruflich und wie schaffst…
Weiterlesen Weiterlesen
Die Zeit rennt und es ist schon wieder November. Nach Indie Author Day und Frankfurter Buchmesse sind wir nun wieder zurück und geben euch mit der nächsten Folge unserer Interviewreihe „Ein Blick in den magischen Spiegel“ einen weiteren Einblick in das Leben einer unserer Autor*innen. Dieses Mal ist Anna Holub an der Reihe. Viel Spaß beim Lesen! 13* Fragen an die Märchenspinner*innen Autor*innenfragen 1. Was ist für dich die größte Herausforderung beim Schreiben? Eine Geschichte zu beenden, ist für…
Weiterlesen Weiterlesen
Nach einer kleinen Sommerpause geht es nun endlich mit unserer Interview-Reihe weiter. Dieses Mal beantwortet euch Barbara Schinko den bereits bekannten Fragenkatalog zum Thema „Ein Blick in den magischen Spiegel“. Falls ihr vorab noch ein paar Infos über ihre Bücher einholen wollt, könnt ihr das hier tun. Viel Spaß beim Lesen! 13* Fragen an die Märchenspinner*innen Autor*innenfragen 1. Was ist für dich die größte Herausforderung beim Schreiben? Mir klarzumachen, dass ich es wahrscheinlich niemals zeitlich schaffen werde, all die Romane…
Weiterlesen Weiterlesen
Erst vor einer guten Woche haben wir euch das Cover unserer 2. Anthologie gezeigt und ab jetzt könnt ihr das Buch bereits offiziell lesen, sei es als E-Book oder als Print. Tatkräftig unterstützt bei der Veröffentlichung hat uns einmal mehr der Machandel-Verlag – vielen Dank dafür. Und nun: Vorhang auf für unsere neue Kurzgeschichten-Sammlung! Was ist das Besondere an dieser Anthologie? Bei der 1. Anthologie hatten wir für euch völlig unabhängige Märchenadaptionen in Kurzgeschichtenform geschrieben. Dieses Mal ist es ein…
Weiterlesen Weiterlesen
Mehr als vier Jahre sind vergangen, seit unsere erste Märchenspinnerei-Anthologie erschienen ist – damals mit großem Erfolg. Seitdem ist viel passiert: Eine große Anzahl an weiteren Adaptionen sind erschienen, einige Autor*innen haben sich neu an das Spinnrad gesetzt, während andere ihren Platz geräumt haben bzw. pausieren. Nicht zuletzt haben wir neben den Romanen auch ein Nebenprojekt gestartet: die Doppel-Adaptionsreihe „Licht und Schatten“. (Eine Übersicht über den Weg der Märchenspinnerei vom Anfang bis heute findet ihr z.B. hier.) Durch Veränderungen kommt…
Weiterlesen Weiterlesen
Liebe Märchenspinnerei-Fans, heute gibt es das zweite Interview aus unserer Reihe „Ein Blick in den magischen Spiegel“ mit einer unserer Autor*innen. Diesmal ist Susanne Eisele dran, sich den 13 Fragen zu stellen, die der magische Spiegel auf Lager hat. Neben sehr persönlichen Antworten hat sie auch sehr erfreuliche Nachrichten zu verkünden, was neuen Lesestoff angeht. Viel Spaß beim Kennenlernen. 🙂 13* Fragen an die Märchenspinner*innen Autor*innenfragen 1. Was ist für dich die größte Herausforderung beim Schreiben? Derzeit ist das…
Weiterlesen Weiterlesen
Herzlich Willkommen zum Start unserer Interview-Reihe „Ein Blick in den magischen Spiegel“ hier bei der Märchenspinnerei. Nach und nach werden wir euch unsere Autor*innen näher vorstellen, indem wir euch die Antworten auf 13 märchenhafte Fragen zeigen. Und wir können schon jetzt versprechen: Die Antworten auf unsere „13 Fragen an die Märchenspinner*innen“ sind wirklich super-interessant. Beginnen werden wir heute mit einem Interview mit Christina Löw, die erst im letzten Herbst mit „Das Lied des Herbstmondes“ eine Novelle im Rahmen der „Licht-und-Schatten“-Reihe…
Weiterlesen Weiterlesen
Ab heute könnt ihr auch den zweiten Teil der Adaption von „Schneeweißchen und Rosenrot“ offiziell lesen: In „Schwesternmacht“ wird die Sicht der Zwillinge aus dem alten Märchen beleuchtet, die in dieser modernen Version mitten in Frankfurt auf einen Bären treffen. Geschrieben wurde die Novelle von Rabea Blue. Als geborene Frankfurterin kam ihr der von Katherina Ushachov in „Zwergenschatz“ gewählte Schauplatz sehr gelegen. Rabeas besondere Beziehung zu Goldstein Wie in dem Beitrag zum Coverrelease angedeutet, hat Rabea einige besonders emotionale…
Weiterlesen Weiterlesen
Letzte Woche war es soweit und das neue Werk „Zwergenschatz“ von Katherina Ushachov hat das Licht der Bücherwelt erblickt. Als Teil der Licht-und-Schatten-Reihe gibt es auch hierzu ein Gegenstück. Dieses wird euch am 13. Februar von Rabea Blue geliefert und trägt den Titel „Schwesternmacht“. Während Katherina die Sicht der Antagonisten, der Zwerge, beleuchtet, widmet sich Rabea der ‚guten Seite‘ des Märchens „Schneeweißchen und Rosenrot“, nämlich den Zwillingsschwestern. Als gebürtige Frankfurterin hat sie Katherinas Schauplatz gerne übernommen und so bewegen sich…
Weiterlesen Weiterlesen